Praxis AnimaCara
  • Home
  • Traumaarbeit
  • Basic Bonding
    • Emotionelle Erste Hilfe
  • Weitere Methoden
    • Familienstellen
    • Naturheilkunde
    • Symbollehre
  • Über mich
  • Kontakt
  • Seminare
  • Über mich

Traumaarbeit

Die prä- peri und postnatale Traumatherapie.
Es bedeutet einen grossen Fortschritt, dass die Biologie und die Neurowissenschaften bestätigen, dass wir bereits in unserer vorgeburtlichen Zeit Persönlichkeiten mit Wahrnehmungen und Empfindungen sind.

​Bereits von Anfang an, nehmen wir Kontakt auf, wir reagieren auf positive und aber auch negative Reize. Unser Wachstum wird beeinflusst von der Ernährung unserer Mutter, von ihrem Gemütszustand und von ihren Reaktionen auf die Umwelt.
Wir reagieren auf Freude, Liebe, Angst, Stress, Ablehnung, Verlust.

Von Anfang an sind wir neugierige Wesen, wir streben nach Wachstum, Wohlbefinden, Bewegung, Erfahrung:
wir bewegen und lernen ständig. So Erfahren wir uns und speichern diese Erfahrung in unserem Körper ein. Wir nehmen einen bereits sehr gefüllten und gefühlten Rucksack zur Geburt mit.

In diesem Rucksack ist alles drin: Angst, Panik, Wut, Trauer, Schmerz, Glaubenssätze, Disposition zu bestimmte Krankheiten, vorgegebene Reaktionsmuster. Dieses „Material“ prägt dann unsere Haltung, „unser“ Handeln, „unsere“ Empfindungen „unser“ umgehen mit uns selbst und unserer Umwelt.
Unsere Handlungen und unsere Gefühle sehen wir meistens lange als „gegeben“ an. Das Leben gibt immer wieder Impulse um unsere eigene Geschichte bewusst kennen zu lernen, bis zu den Wurzeln zurück.

Wo wird die Traumaarbeit eingesetzt?
Auf der Suche nach Erklärungen bei:
  • Angstzustände
  • Chronische Schmerzen
  • Depressionen
  • immer wiederkehrende Blockaden
  • Zwangsstörungen
  • Schlaflosigkeit
  • Wutanfälle
  • das eigene Potential nicht entfalten können​
Es ist noch nicht allzu lange her, da glaubte man, dass das Kind bei seiner Geburt keine Empfindungen hatte, oder wenn, dass es sich später eh nicht daran erinnern könne. Ein neugeborenes Baby wurde nur als Reflexbündel angesehen.
Zum Glück hat sich diese Einstellung geändert, dank der Hirn- und Säuglingsforschung die erkannt haben, dass jedes Kind schon weit vor der Geburt ein voll erlebendes, empfindendes, lernendes und fühlendes Menschenwesen ist.

Wir alle haben schon in der Schwangerschaft, bei der Geburt und danach sehr sensibel empfunden und erlebt, was uns geschehen ist. Diese Erinnerungen sind in unserem Körper gespeichert.

Das in der deutschen Sprache häufig vorkommende Wort „Trauma“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“.
Dabei kann man sowohl die körperlichen als auch die psychischen Verletzungen als die Folge eines Traumas bezeichnen.

Die Zeit also vor, während und nach der Geburt erlebt jeder Mensch anders.
Es können verschiedene Ursachen ein Trauma entstehen lassen.

Pränatale schwierige Situationen die das spätere Leben eines Menschen sehr prägen können:
  • Ernährungsgewohnheiten der Mutter während der Schwangerschaft
  • Missbrauch
  • Gewalt
  • Drogen
  • Depressionen eines Elternteils
  • Verlustängste und Verlust
  • Krankheiten der Mutter / des Vaters
  • Krieg​

Erkennen, Anerkennen, Annehmen, Wachsen, Sein
ANITA CARAMASCHI

Praxis AnimaCara

Sporrengasse 5
​8200 Schaffhausen

076 470 51 97

Copyright © 2020 by Anita Oswald.
Developed by Jack Gläser
  • Home
  • Traumaarbeit
  • Basic Bonding
    • Emotionelle Erste Hilfe
  • Weitere Methoden
    • Familienstellen
    • Naturheilkunde
    • Symbollehre
  • Über mich
  • Kontakt
  • Seminare
  • Über mich